Der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) – zu dem das Augusta-Krankenhaus, das Krankenhaus Elbroich, das St. Vinzenz-Krankenhaus, das Marien Hospital Düsseldorf und das Westdeutsche Diabetes- und Gesundheitszentrum gehören – bietet eine hochspezialisierte Gesundheitsversorgung für Düsseldorf und die Region. Mit rund 3.000 Mitarbeitenden und etwa 50 Fachkliniken und Kompetenzzentren zählt der VKKD zu den größten Gesundheitsanbietern im Großraum Düsseldorf.
Seit Juli 2025 ist der VKKD Teil der St. Franziskus-Stiftung Münster, Region Rheinland. 
Informiere dich über alle 13 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im VKKD und starte mit uns in deine Zukunft!
Tauche ein in die bunte Welt im 8-Bit-Krankenhaus! In diesem spielerischen Abenteuer lernst du die verschiedenen Berufe im Gesundheitswesen kennen – von der Pflege über den Ärztlichen Dienst bis hin zu den Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenzen. Erlebe die Herausforderungen und spannenden Aufgaben dieser Berufszweige im charmanten Retro-Stil in pixeliger 8-Bit-Optik!
Schaue dir all unsere Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten genauer an 
und informiere dich, was am besten zu dir passt.
Pflegefachkräfte leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung. Sie übernehmen insbesondere selbstständig und umfassend die prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen.
Deine Aufgaben:
Deine Vergütung im 1. Lehrjahr beträgt 1.415,69 Euro.
Als Pflegefachassistenz leistet du einen wertvollen Beitrag und unterstützt du die examinierten Pflegefachkräfte bei der Durchführung medizinisch-pflegerischer und therapeutischer Behandlungsmaßnahmen.
Deine Aufgaben:
Deine Vergütung im 1. Lehrjahr beträgt 1.293,26 Euro.
Du möchtest dich nicht zwischen Ausbildung und Studium entscheiden? Mit dem ausbildungsintegrierten dualen Studium Pflege (B. Sc.) ist beides möglich. Das Beste dabei: Wir übernehmen deine Studiengebühren.
Deine Aufgaben:
Deine Vergütung im 1. Lehrjahr beträgt 1.415,69 Euro.
Du hast eine Leidenschaft für das Leben und möchtest Familien in einem der schönsten Momente begleiten? Begleite werdende Eltern mit Fachwissen, Herz und Engagement – von der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zum Wochenbett.
Deine Aufgaben:
Deine Vergütung im 1. Lehrjahr beträgt 1.515,69 Euro.
Als anästhesietechnische Assistenz liegt deine Haupttätigkeit im operativen Bereich. Deine wichtigsten Arbeitsmittel sind die Narkose- und Überwachungsgeräte.
Deine Aufgaben:
Deine Vergütung im 1. Lehrjahr beträgt 1.415,69 Euro.
Als chirurgisch-technische Assistenz liegen deine Arbeitsgebiete im Operationssaal, auf Station oder in der Ambulanz. Du assistierst den Ärztinnen und Ärzten bei der OP, bearbeitest Gewebe und hilfst beim Wundverschluss. Du übernimmst die Versorgung und Betreuung von Patienten vor und nach dem Eingriff.
Deine Aufgaben:
Die Aufwandsentschädigung für deine praktischen Einsätze beträgt im 1. Lehrjahr. von 750 € monatlich.
In mehreren Kliniken und mehreren Abteilungen unseres Verbundes bilden wir medizinische Fachangestellte aus. Dadurch hast du die Möglichkeit, eine breit gefächerte Ausbildung zu erlangen.
Deine Aufgaben:
Deine Vergütung im 1. Lehrjahr beträgt 1.290 Euro.
Als OTA bist du ein unverzichtbarer Teil des OP-Teams – du bereitest Eingriffe vor, assistierst während der Operation und sorgst für einen reibungslosen Ablauf. Ein verantwortungsvoller Beruf mit Präzision, Teamarbeit und echter Bedeutung.
Deine Aufgaben:
Deine Vergütung im 1. Lehrjahr beträgt 1.415,69 Euro.
Du suchst einen interessanten Ausbildungsplatz und im Anschluss einen zukunftssicheren Arbeitsplatz? Werde Teil der Radiologie in unserem Krankenhausverbund.
Deine Aufgaben:
Deine Vergütung im 1. Lehrjahr beträgt 1.290 Euro.
Im Rahmen der Ausbildung als Kaufmann bzw. Kauffrau im Gesundheitswesen erlangst du ein breit gefächertes theoretisches und praktisches Wissen. Du erhältst umfassende Einblicke in die Bereiche Aufnahme, Wirtschaft & Versorgung, Rechnungswesen, Patientenabrechnung, Personalwesen, Qualitätsmanagement und Medizincontrolling.
Eins ist klar – nach Abschluss der Ausbildung bist Du Experte hinsichtlich der Verwaltungsvorgänge, Strukturen und Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen!
Deine Vergütung im 1. Lehrjahr beträgt 1.293 Euro.
Im Rahmen Deines dualen Studiums erwirbst Du ein breit gefächertes theoretisches und praktisches Wissen über rechtliche Grundlagen, Strukturen und Aufgaben innerhalb des Gesundheitswesens. Nach Deinem Abschluss stehen Dir vielfältige Arbeitsbereiche offen.
In der Abteilung Finanzen erwirbst du im Hintergrund des Krankenhausgeschehens alle wichtigen Kenntnisse im Bereich der Abrechnung von stationären und ambulanten Leistungen, der kaufmännischen Buchhaltung und dem Controlling. Während Deiner Zeit in der Patientenaufnahme bist du der erste Kontaktpunkt für unsere Patienten, indem Du sie eigenständig aufklärst und aufnimmst. In der Unternehmenskommunikation und im Personalmarketing lebst Du Deine kreative Seite bei der Gestaltung von Social Media Beiträgen und Werbematerial aus.
Deine Vergütung im 1. Lehrjahr beträgt 1.443 Euro.
Wenn es um Computer und Technik geht, kennst du dich bestens aus und löst alle IT-Probleme deiner Freunde und Familienmitglieder? Dann mach was zu dir passt und werde Fachkraft für Systemintegration in unserem Krankenhausverbund. Du sorgst für eine störungsfreie Funktion aller Hardwäregerate und Softwareanwendungen, die für eine optimale Patientenversorgung unabdingbar sind.
Deine Aufgaben:
Deine Vergütung im 1. Lehrjahr beträgt 1.293 Euro.
Ob in der Apotheke, im Labor oder bei der Beratung – als PTA verbindest du Fachwissen mit Verantwortung und trägst aktiv zur Gesundheitsversorgung bei. Starte jetzt deine Zukunft in einem krisensicheren und sinnstiftenden Beruf.
Deine Aufgaben:
Deine Vergütung im 1. Lehrjahr beträgt 1.293 Euro.
Du packst gern mit an, behältst den Überblick und interessierst dich für Warenströme und Logistik? In diesem abwechslungsreichen Beruf sorgst du dafür, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist – vom Wareneingang bis zum Versand. Organisiere, plane und arbeite im Team – mit Köpfchen, Struktur und Bewegung.
Deine Aufgaben:
Deine Vergütung im 1. Lehrjahr beträgt 1.293 Euro.
Werde Teil der VKKD Gemeinschaft und profitiere von unserem Rund-um-Paket an Benefits und Zusatzleistungen!
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Bitte bewirb dich online direkt auf eine unserer ausgeschriebenen Stellen im Jobportal. Im Kontaktformular kannst du einfach und schnell deine Kontaktdaten und Bewerbungsunterlagen hinterlegen.
Bitte reiche uns deine Bewerbungsunterlagen direkt auf eine der ausgeschriebenen Stellen ein. Wir benötigen von dir einen Lebenslauf sowie dein letztes Schulabschlusszeugnis. Das Schuljahr ist noch nicht rum? Dann reiche uns einfach dein Halbjahreszeugnis ein.
Nach einem kurzen Check leiten wir deine Bewerbungsunterlagen an die zuständige Ausbildungsleitung weiter, die dich - falls alles passt - zum Kennenlerngespräch einlädt.
Die Ausbildungsvergütet unterscheidet sich je nach Ausbildungsberuf und Lehrjahr. In den meisten Ausbildungen und dualen Studiengängen kannst du mit einer monatlichen Vergütung zwischen 1.200 € und 1.500 € im 1. Lehrjahr rechnen.
Ja, bei uns kannst du ein Praktikum oder FSJ / BuFDi im Bereich Pflege absolvieren, bevor du dich für die Ausbildung bzw. das Studium entscheidest. Sprich deinen Wunsch, ein Praktikum bei uns zu machen, einfach in deinem Kennenlerngespräch an.
Ja, du kannst dich auch für eine Ausbildung bei uns bewerben, wenn du dich noch im Ausland befindest.
Bitte reiche uns hierzu neben Lebenslauf und Schulzeugnis weitere Unterlagen ein, falls diese für deinen angestrebten Ausbildungsberuf erforderlich sind (z.B. Zeugnisanerkennung, Sprachzertifikat).
Das Kennenlerngespräch findet in diesem Fall online statt.
Das Marien Hospital Düsseldorf ist ein modernes Akutkrankenhaus in zentraler Innenstadtlage. Als Teil des Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) bietet es eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau – interdisziplinär, patientenorientiert und wissenschaftlich fundiert. Jährlich werden rund 71.000 Patientinnen und Patienten im Marien Hospital Düsseldorf ambulant und stationär behandelt.
Das Augusta-Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus im Stadtteil Düsseldorf Oberrath, am Aaper Wald. Das Augusta-Krankenhaus verfügt über aktuell über 200 Betten und dort werden jedes Jahr rund 32.000 Patientinnen und Patienten sowohl stationär als auch ambulant versorgt. Hier behandeln Spezialisten in multiprofessionellen Teams vor allem Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems und decken so ein breites Leistungsspektrum ab.
Das St. Vinzenz-Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus in Düsseldorf, an der Grenze der Stadtteile Pempelfort und Derendorf. Aktuell verfügt es über 322 Betten. Jedes Jahr werden dort mehr als 38.000 Patientinnen und Patienten sowohl stationär als auch ambulant behandelt. Seit 2004 gehört das St. Vinzenz-Krankenhaus zum Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf | VKKD.
Das Krankenhaus Elbroich ist eines der wenigen altersmedizinischen Zentren in Düsseldorf und Umgebung. Sein Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Behandlung von psychiatrischen und akut-geriatrischen Erkrankungen. Das Krankenhaus Elbroich verfügt über 115 bewilligte Betten und dort werden rund 1.500 Patienten im Jahr betreut. Hier unsere Patientinnen und Patienten von Spezialisten mit dem Ziel behandelt, die Lebensqualität im Alter zu verbessern.
Das Westdeutsche Diabetes- und Gesundheitszentrum (WDGZ) in Düsseldorf-Wersten steht für die Diabetologische Gesamtversorgung des VKKD und ist Fachzentrum für Diabetes und Vorsorgemedizin. Im WDGZ wird eine ambulante Schwerpunktpraxis Diabetes sowie ein umfassendes Check-up / Vorsorgeprogramm angeboten.